Im August hatte ich mir den Übernachtungsplatz im Segeberger Forst angesehen. Nun sollte es so weit sein, dass ich mit meinem neuen Zelt dort eine Nacht verbringen wollte. Erhofft hatte ich mir eine kalte Oktobernacht, daraus wurde leider nichts. Tagsüber hatten wir zu dieser Jahreszeit knapp 20°C und die nächtlichen Temperaturen fielen kaum unter 10°C.
Nun ging es darum mein neues Coleman Zelt aufzubauen. Der erste Aufbau war etwas frickelig aber stellte kein Problem dar. Ich benötigte ca. 10 Minuten dafür. Das Außen- sowie Innenzelt baut man bei diesem Modell zusammen auf, die beiden Zelte sind miteinander verknüpft. Nachdem ich es aufgebaut hatte, war ich über die Größe sehr erstaunt. Angegeben ist es als 3-Personen-Zelt. Doch das ist natürlich wieder übertrieben. Für eine Person ist es super komfortabel und für zwei Personen wäre es auch gut zu gebrauchen.
Hier ein paar Fotos vom großen Innenraum des Zeltes. Wie schon geschrieben, schön groß und komfortabel. Man kann es sich richtig gemütlich machen. Das Zelt hat zwei Ein- und Ausgänge, ein richtig gutes Innenzelt, dass zuverlässig Mücken und sonstige Ungeziefer abhält. Und zum Glück eine gute Be- und Entlüftung.
Wie man hier gut sehen kann, zwischen Außen- und Innenzelt gibt es auf beiden Seiten Stauraum, den man gut für schmutzige Schuhe oder sonstige Dinge benutzen kann.
Selbstverständlich habe ich auch ein klein wenig Verpflegung mitgenommen. Was natürlich nicht fehlen durfte, sind Bohnen in Tomatensoße.
Ein Kommentar